Schwarzwälder Kirschtorte - Die Königin der deutschen Torten

Von Konditormeisterin Greta Schmidt • 24. November 2024 • Zubereitungszeit: 3 Stunden

Schwarzwälder Kirschtorte

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ohne Zweifel die berühmteste deutsche Torte der Welt. Diese wunderbare Kombination aus luftigem Schokoladenbiskuit, sauren Kirschen, geschlagener Sahne und einem Hauch Kirschwasser verkörpert die Eleganz der deutschen Konditorkunst.

Als Konditormeisterin mit über 20 Jahren Erfahrung teile ich mit Ihnen das traditionelle Rezept aus dem Schwarzwald. Jede Schicht dieser Torte hat ihre eigene Bedeutung und trägt zum harmonischen Geschmackserlebnis bei. Lassen Sie sich von der Komplexität nicht abschrecken - mit der richtigen Anleitung werden Sie eine perfekte Schwarzwälder Kirschtorte zaubern.

Portionen: 10-12 Stücke
Vorbereitungszeit: 2 Stunden
Backzeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: Anspruchsvoll

Zutaten

Für den Schokoladenbiskuit:

  • 6 Eier, getrennt
  • 150 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 30 g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Kirschen:

  • 800 g Sauerkirschen (Glas oder frisch)
  • 80 g Zucker
  • 2 EL Speisestärke
  • 4 EL Kirschwasser
  • 1 TL Zitronensaft

Für die Sahne:

  • 800 ml Sahne (mindestens 30% Fett)
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Dekoration:

  • 100 g dunkle Schokolade
  • Frische Kirschen mit Stiel
  • Puderzucker zum Bestäuben

Für die Tränkung:

  • 100 ml Kirschwasser
  • 50 ml Kirschsaft
  • 2 EL Zucker

Zubereitung

Schritt 1: Vorbereitung

Backofen auf 180°C vorheizen. Eine 26 cm Springform einfetten und mit Backpapier auslegen. Mehl und Kakao zusammen sieben.

Schritt 2: Biskuit zubereiten

Eigelb mit der Hälfte des Zuckers und Vanilleextrakt schaumig schlagen. Eiweiß mit Salz steif schlagen, dabei nach und nach den restlichen Zucker einrieseln lassen. Eigelbmasse unter das Eiweiß heben, dann vorsichtig die Mehl-Kakao-Mischung unterheben.

Schritt 3: Backen

Teig in die vorbereitete Form füllen und 25-30 Minuten backen. Garprobe mit einem Holzstäbchen machen. Vollständig abkühlen lassen, dann aus der Form lösen.

Schritt 4: Kirschen vorbereiten

Kirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen. Kirschsaft mit Zucker aufkochen, Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und den Saft damit binden. Kirschen hinzugeben, aufkochen lassen und mit Kirschwasser und Zitronensaft abschmecken. Abkühlen lassen.

Schritt 5: Tränkung vorbereiten

Kirschwasser mit Kirschsaft und Zucker verrühren, bis sich der Zucker auflöst.

Schritt 6: Sahne schlagen

Sahne mit Puderzucker, Sahnesteif und Vanilleextrakt steif schlagen. Nicht zu lange schlagen, sonst wird die Sahne krümelig.

Schritt 7: Biskuit teilen

Den Biskuit mit einem langen Messer waagerecht in drei gleich dicke Schichten teilen. Jede Schicht mit der Kirschwasser-Mischung beträufeln.

Schritt 8: Erste Schicht

Den Tortenboden auf eine Tortenplatte setzen. Ein Drittel der Sahne darauf verteilen und die Hälfte der Kirschen darauf geben.

Schritt 9: Zweite Schicht

Die zweite Biskuitschicht auflegen, wieder mit einem Drittel der Sahne bestreichen und die restlichen Kirschen darauf verteilen.

Schritt 10: Finale Schicht

Die letzte Biskuitschicht auflegen und die Torte rundherum mit der restlichen Sahne einstreichen. Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Schritt 11: Dekoration

Dunkle Schokolade mit einem Sparschäler zu Spänen hobeln. Die Torte damit bestreuen und mit frischen Kirschen garnieren. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Profi-Tipps

Perfekter Biskuit

Der Biskuit sollte gleichmäßig goldbraun sein und beim Drücken leicht zurückfedern. Lassen Sie ihn komplett abkühlen, bevor Sie ihn teilen - so bricht er nicht.

Kirschwasser-Dosierung

Verwenden Sie echtes Schwarzwälder Kirschwasser für den authentischen Geschmack. Dosieren Sie vorsichtig - zu viel überdeckt die anderen Aromen.

Sahne-Stabilität

Sahnesteif sorgt dafür, dass die Sahne auch nach Stunden noch fest bleibt. Schlagen Sie die Sahne nur bis zur gewünschten Konsistenz - überschlagene Sahne wird krümelig.

Optimale Lagerung

Die Torte sollte mindestens 4 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank ziehen. So verbinden sich alle Aromen perfekt.

Geschichte der Schwarzwälder Kirschtorte

Die Schwarzwälder Kirschtorte entstand in den 1930er Jahren und wurde 1915 erstmals erwähnt. Ihr Name ist seit 2013 als geografische Angabe geschützt - eine echte Schwarzwälder Kirschtorte darf nur mit Kirschwasser aus dem Schwarzwald hergestellt werden.

Die Torte vereint die wichtigsten Erzeugnisse des Schwarzwaldes: Kirschen, Kirschwasser und Sahne. Die schwarzen Kirschen symbolisieren die dunklen Tannen des Schwarzwaldes, die weiße Sahne den Schnee auf den Berggipfeln. Diese poetische Interpretation macht die Torte zu einem wahren Symbol der Region.

Heute ist die Schwarzwälder Kirschtorte ein Botschafter der deutschen Backkunst in der ganzen Welt. In Japan ist sie besonders beliebt, und selbst in den USA kennt man sie als "Black Forest Cake". Trotz ihrer internationalen Bekanntheit bleibt sie fest in der deutschen Tradition verwurzelt.

Ein interessanter Fakt: Die originale Schwarzwälder Kirschtorte wird immer mit Sauerkirschen zubereitet, nie mit Süßkirschen. Die Säure der Kirschen bildet den perfekten Kontrast zur süßen Sahne und zum schokoladigen Biskuit.